Die frühen Werke
- “Der junge Goedeschal”, 1920
- “Anton und Gerda”, 1923
Beginn des literarischen Erfolges
- “Bauern, Bonzen und Bomben”, 1931
- “Kleiner Mann – was nun?”, 1932
In Carwitz geschriebene Bücher
- “Wer einmal aus dem Blechnapf frißt“, 1934
- “Wir hatten mal ein Kind“, 1934
- “Das Märchen vom Stadtschreiber, der aufs Land flog“, 1935
- “Wizzel Kien, der Narr von Schalkemaren“, 1935
- “Altes Herz geht auf die Reise“, 1936
- “Hoppelpoppel, wo bist du?“, 1936
- “Wolf unter Wölfen“, 1937
- “Der eiserne Gustav“, 1938
- “Geschichten aus der Murkelei“, 1938
- “Dies Herz, das Dir gehört“, 1939
- “Kleiner Mann, großer Mann, alles vertauscht“, 1940
- “Der ungeliebte Mann“, 1940
- “Damals bei uns daheim“, 1941
- “Ein Mann will hinauf“, 1942
- “Der Jungherr von Strammin“, 1943
- “Heute bei uns zu Haus“, 1943
Spätere Werke – Bucherstausgaben aus dem Nachlass
- “Der Alpdruck”, 1947
- “Jeder stirbt für sich allein”, 1947
- “Zwei zarte Lämmchen weiß wie Schnee”, 1948
- “Der Trinker”, 1950
- “Ein Mann will hinauf: die Frauen und der Träumer”, 1953
- “Fridolin, der freche Dachs”, 1954
- “Die Stunde, eh’ du schlafen gehst”, 1954
- “Junger Herr – ganz groß”, 1965 (Titel des Illustrierten-Vorabdrucks: “Der Jungherr von Strammin”)
- Das Frühwerk, Zwei Bände: Romane/Erzählungen, 1993
- “Drei Jahre kein Mensch”, 1993
- “Das Herz, das dir gehört”, 1994
- “Wizzel Kien, der Narr von Schalkemaren”, 1995
- “Strafgefangener Zelle 32”, 1998
- “Pechvogel und Glückskind”, 1998
Diese Zusammenstellung enthält eine repräsentative Auswahl aus dem Werk Hans Falladas.
Nähere Informationen erhalten Sie im Hans-Fallada-Archiv.